Republik trauert um Österreichs erste Bundeskanzlerin – Aufbahrung und Requiem im Stephansdom gefolgt von der Beisetzung am Wiener Zentralfriedhof
"Während der Stellung Zugang zum Digitalen Amt einrichten lassen"
Präsentation des Digitalisierungs-Gemeindepakets
Neuer Fördercall zum Kinderschutz: Fördersumme verdoppelt; Einreichung von Projekten ab sofort bis 15. Oktober möglich
Pressefoyer nach dem Ministerrat – Nehammer, Kogler, Brunner und Gewessler stellen Gemeindepaket vor
"Als erste Bundeskanzlerin war sie Vorbild für viele und hat mit ruhiger Hand und größtem Pflichtbewusstsein Verantwortung übernommen"
Europäische Union für junge Menschen erlebbar und spürbar machen
Runder Tisch mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft
Zuverdienstgrenze bei der Familien- und Studienbeihilfe wird valorisiert
Plakolm ehrte die Siegerinnen und Sieger des Bundesjugendredewettbewerbs
Edtstadler, Rauch und Bogensberger besuchen Primärversorgungszentrum im 5. Wiener Gemeindebezirk – Mittel des EU-Aufbauplans fließen österreichweit in gut erreichbare Gesundheitszentren
Edtstadler, Brunner und Hahn besichtigen Baustelle zum Breitbandausbau in Strasshof an der Nordbahn – Gelder aus dem EU-Aufbauplan ermöglichen Umsetzung von zukunftsweisenden Projekten in ganz Österreich
Nehammer/Raab: "Echte Wahlfreiheit für alle Familien schaffen"
Hochrangig besetzte Fachtagung am 27. Mai 2024 in Wien – Edtstadler, Brunner und Hahn unterstreichen Bedeutung von Innovation für die wirtschaftliche Entwicklung Österreichs und der EU
Pressefoyer nach dem Ministerrat – Zadić und Edtstadler stellen Neuregelung des Verteidigerkostenersatzes und Country by Country Reporting vor
Erfolgsprogramm wird ausgebaut – Antragstellung jetzt wieder möglich
Rat Allgemeine Angelegenheiten in Brüssel – zur Vorbereitung des Europäischen Rats und Rechtsstaatlichkeit in Polen als weitere Themen
Offizieller Besuch von Rishi Sunak, Premierminister des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland in Wien
Ratsschlussfolgerungen zur Zukunft der EU-Digitalpolitik und der Cybersicherheit
2. Runde des EU-Fördertopfs AMIF; Einreichung der Projekte bis 10. Juni
Bundeskanzler Nehammer: Technologieoffenheit als Grundlage für Innovationen
Round-Table mit Vertretern der Kirchen und Religionsgemeinschaften im Bundeskanzleramt
Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren strategische Maßnahmen zur Stärkung des Gewaltschutzes in Österreich – Strategie in Ausarbeitung
Raab zieht vor Internationalem Tag der Familie Bilanz: Meilensteine wie Kinderbetreuungsoffensive und Valorisierung sowie Erhöhung der Familienleistungen
Festakt zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Bundeskanzleramt
Originaler Stacheldrahtballen wurde erstmals präsentiert
Feierliche Europa-Gala in den Wiener Sofiensälen – Auszeichnung für innovative EU-Projekte in 5 Kategorien – Edtstadler im Vorfeld der Europawahl: "Nutzen Sie am 9. Juni Ihre Stimme!"
Rede beim Festakt zum Europatag im Parlament
3. European Conference on Antisemitism – "Für Jüdinnen und Juden Sicherheit und Freiheit schaffen und verteidigen ist Gebot der Stunde"
Gedenken an die Befreiung des KZ Mauthausen vor 79 Jahren
Informeller Rat in Brüssel – "für Erweiterungskandidaten glaubwürdige Partner sein"
Pressefoyer nach dem Ministerrat – Zadić und Edtstadler stellen Neuregelung des Verteidigerkostenersatzes vor
Ziel ist die Erhebung des Status quo sowie Verbesserungen im Ausbau und der Qualität der Kinderbildung und -betreuung
ÖIF-Integrationsservice unterstützt Deutschkurse für ausländische Fachkräfte im Elementarbereich
Sondergipfel in Brüssel – Angriff auf Iran als Paradigmenwechsel – Ukraine und Türkei ebenfalls auf der Agenda
Regierung richtet "Digital Innovation School" im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive (DKO) ein
Begutachtung der Gesetzesnovelle zum Zivildienstgesetz startet
EU-Gipfeltreffen zu "Strategischer Agenda" im Bundeskanzleramt – Österreichs wichtigste Prioritäten: Kampf gegen illegale Migration sowie für starke Wirtschaft und Wohlstand
"Offen darüber reden, was in den sozialen Medien passiert" – Informelle Ratssitzung in Belgien
Bundeskanzler Nehammer: "Gemeinde ist Keimzelle der Demokratie"
Zadić, Raab, Plakolm und Rauch einig: Müssen alles tun, damit kein Kind Opfer von Gewalt wird
Anträge für Spendenabsetzbarkeit ab sofort möglich
Arbeitsgespräch mit dem französischen Präsidenten Macron – Kampf gegen Terrorismus und organisierte Kriminalität im Fokus
"Gleichstellung in Österreich – Zahlen, Daten, Fakten" bietet Zahlenmaterial in 6 Kategorien und deren zeitliche Entwicklung über mehrere Jahre
App "e-Ausweise" macht Führerschein, Zulassungsschein und Altersnachweis digital möglich
Runde mit Expertinnen und Experten – "Grundkonsens des Zusammenlebens operativ umsetzen"
Stakeholder-Gipfel zum Thema "Digitale Kompetenzen"
Auftakt zum Europäischen Rat – Migration, Beitritt Bosnien-Herzegowinas und die Ukraine auf der Agenda
Europawahlen, Migration sowie Wirtschaftsstandort und Wettbewerbsfähigkeit zentrale Themen
Quelle: https://www.bundeskanzleramt.gv.at/bundeskanzleramt/nachrichten-der-bundesregierung/2024.html?page=3