Förderungen
Allgemeine Information
"Förderung" ist eine vermögenswerte Zuwendung aus öffentlichen Mitteln, die auf Antrag für einen bestimmten Zweck gewährt wird, wobei sich der Antragstellende hierfür anstatt zur Leistung gegen ein marktmäßiges Entgelt zu einem bestimmten im öffentlichen Interesse gelegenen Verhalten bereit erklärt.
Nach dem Bundeshaushaltsgesetz können Förderungen unter anderem nicht rückzahlbare Zuschüsse für einen bestimmten Zweck sein.
Nach Artikel 107 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) sind Förderungen aus staatlichen Mitteln an Unternehmen, die den grenzüberschreitenden Wettbewerb verzerren können, grundsätzlich unzulässig.
Im manchen Bereichen ist die Gewährung von Förderungen gesetzlich geregelt. In diesen können Förderungen nur so wie im Gesetz vorgesehen gewährt werden (zum Beispiel Presseförderungsgesetz, Volksgruppengesetz).
Für die übrigen Förderungen gelten die Allgemeinen Rahmenrichtlinien für die Gewährung von Förderungen aus Bundesmitteln (ARR 2014), BGBl. II Nummer 208/2014.
Hinweis
Was müssen Sie tun, um ein Online-Förderungsansuchen einzureichen?
Lesen Sie dazu die Fragen und Antworten zu Online-Förderungsansuchen.
Förderungen im Zuständigkeitsbereich des Bundeskanzleramtes
In den Ressortbereich des Bundeskanzleramtes fallen folgende Förderungen:
- Förderung der Religionsfreiheit
Informationen und Antragsformular für Religionsfreiheitsprojekte - Förderungen aus dem Bereich Integration
Informationen und Antragsformulare zur Integrationsförderung - Förderungen nach dem Volksgruppengesetz
Information und Antragsformulare zur Volksgruppenförderung - Förderungen im Rahmen der Europakommunikation (inklusive Schulreisen zu Organen und Einrichtungen der Europäischen Union)
Informationen und Antragsformulare für Förderungen im Rahmen der Europakommunikation - Förderungen Österreichisch-Jüdisches Kulturerbe
Informationen und Antragsformular für Förderungen Österreichisch-Jüdisches Kulturerbe - Förderungen aus dem Bereich Familie
- Kinderschutz und Gewaltprävention
Informationen und Online-Antragsformulare zu Kinderschutz und Gewaltprävention - Elternbildung
Informationen und Online-Antragsformulare zur Elternbildung - Kinder- und Jugendhilfe
Informationen und Online-Antragsformulare zur Kinder- und Jugendhilfe - Förderung von familienpolitisch relevanten Projekten
Informationen und Antragsformulare zur Förderung von familienpolitisch relevanten Projekten - Förderung der Familienmediation
Informationen und Online-Antragsformulare zur Förderung von Mediation für Trennung und Scheidung - Förderung der Eltern- und Kinderbegleitung bei Scheidung und Trennung
Informationen und Online-Antragsformulare zur Förderung der Eltern- und Kinderbegleitung bei Scheidung und Trennung - Förderung von Familienberatung
Informationen und Antragsformulare zur Förderung von Familienberatung - Förderung zu Kinderrechten
Informationen und Antragsformulare zur Förderung zu Kinderrechten - Förderung der im Familienpolitischen Beirat vertretenen Familienorganisationen
Informationen und Antragsformulare zur Förderung der im Familienpolitischen Beirat vertretenen Familienorganisationen
- Kinderschutz und Gewaltprävention
- Förderungen aus dem Bereich Jugend
- Förderung gemäß Bundes-Jugendförderungsgesetz
Informationen und Antragsformulare zur Förderung gemäß Bundes-Jugendförderungsgesetz
- Förderung gemäß Bundes-Jugendförderungsgesetz
- Förderungen im Bereich Digitalisierung:
- Sonstige Förderungen, die nach dem Bundesministeriengesetz 1986 in den Zuständigkeitsbereich des Bundeskanzleramtes fallen
- Information und Antragsformular für sonstige Förderungen
Rechtstexte zur Nachlese
- Allgemeinen Rahmenrichtlinien für die Gewährung von Förderungen aus Bundesmitteln (ARR 2014) in der geltenden Fassung; BGBl. II Nummer 208/2014
- Bundeshaushaltsgesetz in der geltenden Fassung
- Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) in der geltenden Fassung
- Allgemeine Bedingungen für die Gewährung von Förderungen durch das Bundeskanzleramt, 1. Oktober 2023 (PDF, 141 KB)
- Leitfaden für die Abrechnung von Förderungen durch das Bundeskanzleramt, 1. Oktober 2023 (PDF, 125 KB)
Logo für Fördernehmerinnen und Fördernehmer
KI-Unterstützung für Förderungsprüfung
Aufruf zur IÖB-Challenge einer KI-gestützten Förderungsprüfung