Mittlerweile sind rund jede vierte Hauptwohnung und jede zweite private Wohnung vertraglich befristet. Die Wohnbauoffensive gibt jungen Familien Sicherheit und schafft Wohlstand.
Medien- und Kultusministerin Susanne Raab hat Ehrenzeichen unter anderem an den früheren Herausgeber und Profil-Chefredakteur Christian Rainer verliehen
Präsentation des "Maßnahmenpakets gegen Antisemitismus im digitalen Raum"
Abkommen zwischen der EU und Ägypten zur Eindämmung der Zuwanderung
Nehammer: "Digitalisierung ist zentrales Thema für Gesellschaft und Wirtschaftsstandort"
Der Schwerpunkt liegt auf Projekten zur Förderung von Frauen in ländlichen Regionen und zur Stärkung von Frauen ab 60
Ministerrat: Neue Gaspipeline – Investitionen ins Stromnetz
Präsentation des 10-Punkte-Planes für den EU-Binnenmarkt
Vor 50 Jahren: Parlamentsbeschluss zur Einführung des Zivildienstes in Österreich
Ministerrat beschließt "Wohn- und Baupaket" mit einem Volumen von 2,2 Milliarden Euro bis 2027
Bundesregierung liefert umfangreiches Wohnpaket
Arbeitsgespräch zur möglichen Verbesserung von Gewaltschutz noch diese Woche
Maßnahmen der Bundesregierung zur Wohnraum- und Bauoffensive – "eine Milliarde als Investition mit Mehrfachwirkung"
Leadership Panel des Internet Governance Forum in Riad – Treffen mit dem Wirtschafts- und dem Investitionsminister
Unter dem Motto "Unser Europa. Unsere Wahl." diskutiert die Europaministerin in den Gemeinden über die Zukunft der EU und die bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament
Tag der Kriminalitätsopfer 2024 – Symposium "Prozessbegleitung – ein zentrales Angebot der Opferhilfe"
Familienministerin Raab und Jugendstaatssekretärin Plakolm beim Kinderschutzgipfel
Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU und Austausch mit Polen zur Rechtsstaatlichkeit weitere Themen beim Rat Allgemeine Angelegenheiten
Vertragsunterzeichnung zur Anschaffung von "Pandur"-Radpanzern – Nachhaltigkeit und Mehrwert erzielt
Künstliche Intelligenz: Innovation und Regulierung in Einklang bringen
Mehr als verdoppelt: Förderungen im Volumen von 1,2 Millionen Euro starten im ersten Halbjahr 2024
Standortkongress InvestInAustria in Schönbrunn – Investition der Firma Novartis in Tirol
Equal Pay Day im Frühjahr fällt heuer auf den 14. Februar
Beide Seiten betonen weitere Unterstützung der Ukraine
Bilaterale Gespräche in Zürich und Bern unter anderem mit Regierungsrätin und Bundesrat, auch Vermittlung von Werten ist Thema
Safer Internet Day – Studienpräsentation von Saferinternet.at zum Thema Schönheitsideale
Am 6. Februar 2024 findet der internationale Aktionstag "Safer Internet" statt – neue Kinderschutz-Fachstelle gegen sexuelle Gewalt in der digitalen Welt
Abschaffung des Amtsgeheimnisses ab 1. September 2025
"Gegen jede Form des Antisemitismus entschlossen auftreten"
Familienministerin Raab läutete das Jubiläum ein: "Familien sind das Herzstück unserer Gesellschaft"
50-Jahr-Jubiläum: Regierung hat Budgetmittel seit 2020 um 75 Prozent erhöht – Fachtagung ab Donnerstag in Wien
Ministerrat – Verlängerung von Stromkostenbremse und Zufallsgewinnabschöpfung
140 Millionen Euro zur Unterstützung für Gemeinnützige vorgesehen
Bundeskanzleramt rückt Papas und ihre individuellen Erfahrungen in den Mittelpunkt – Start für neue Informations-Plattform zu Eltern-Themen
Präsentation der Bilanz 2023 zu Grundwehrdienst und Zivildienst
Staatssekretärin Plakolm und Bundesminister Kocher präsentieren Lehrlingszahlen
Enormes Interesse an geförderten Stellen – Verteilung auf Bundesländer und Fachgebiete fixiert
Durch nationale Integrationsförderung werden bis Ende 2025 insgesamt 84 Integrationsprojekte gefördert
Quelle: https://www.bundeskanzleramt.gv.at/bundeskanzleramt/nachrichten-der-bundesregierung/2024.html?page=4