Umsetzungsstart der Kindergartenoffensive im Umfang von 4,5 Milliarden Euro

Nehammer/Raab: "Echte Wahlfreiheit für alle Familien schaffen"

"Die Kindergartenoffensive startet und damit wird unser Versprechen in die Tat umgesetzt: Vor 8 Monaten haben wir die Kinderbetreuungsoffensive mit einem Gesamtvolumen von 4,5 Milliarden Euro angekündigt und jetzt entstehen die ersten Kindergärten. Es ist eine große Freude, dass wir für unsere Kleinsten in ganz Österreich nun mehr und bessere Betreuungsplätze schaffen können", sagte Bundeskanzler Karl Nehammer beim Spatenstich für den Ausbau von einem der ersten Kindergärten, der im Rahmen der Kinderbetreuungsinitiative des Bundes umgesetzt wird. Gemeinsam mit Familienministerin Susanne Raab, Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besuchte der Kanzler den Landeskindergarten Stetteldorf am Wagram.

Nehammer: "Familien leisten wichtigen Beitrag in unserer Gesellschaft"

Die Erweiterung und die Errichtung einer Tagesbetreuung in Stetteldorf wird aus den Mitteln der Kinderbetreuungsoffensive ermöglicht, welche insgesamt rund 4,5 Milliarden Euro umfasst. Gemeinsam mit den Ländern und Gemeinden soll dieses Volumen bis zum Jahr 2030 in den Ausbau und die Qualität der Kinderbetreuung und Kinderbildung in ganz Österreich investiert werden. Das Ziel sei eine "echte Wahlfreiheit für alle Familien" sowie eine Verbesserung der Qualität der Betreuung, betonten Bundeskanzler und Familienministerin unisono. "Denn Familie hat für uns einen Wert und jeder, der eine Familie gründet, leistet damit einen wichtigen Beitrag in unserer Gesellschaft. Die Frage, ob jemand arbeiten gehen kann oder nicht, darf nicht von fehlender Kinderbetreuung abhängen", so Nehammer.

In Stetteldorf am Wagram fördert der Bund den Bau mit 125.000 Euro. Durch den Zubau kann ab Herbst eine weitere Kindergartengruppe mit Platz für bis zu 15 Zweijährige eingerichtet werden. Das Team bekommt Unterstützung durch eine weitere Pädagogin und 2 Kindergartenassistentinnen.

Raab: "Beste Rahmenbedingungen für Familien schaffen"

"Mein Ziel in der Familienpolitik ist es, die besten Rahmenbedingungen für die Familien in Österreich zu schaffen und ihnen bestmöglich unter die Arme zu greifen", unterstrich Familienministerin Raab. "Österreich ist hier ganz vorne mit dabei. Das zeigt auch eine aktuelle Studie der EU-Kommission, die bestätigt, dass wir bei den Familienleistungen Nummer 1 sind. Damit ist Österreich schon jetzt Europameister, noch bevor die Fußball-EM gestartet hat." Dafür habe die Regierung in den letzten Jahren auch "viele entscheidende Schritte gesetzt: von der Valorisierung der Familienleistungen, über die Erhöhung des Familienbonus Plus, die Stärkung der Väterbeteiligung bis hin zum massiven Ausbau der Kinderbetreuung". Mit dem Volumen von rund 4,5 Milliarden Euro werde nunmehr "so viel Geld in den Ausbau und die Qualität der Kinderbildung und -betreuung investiert wie noch nie", freute sich Raab. Das sei ein Meilenstein für mehr Wahlfreiheit und Sicherheit bei der Planung des Familienalltags. "So wird Beruf und Familie noch besser miteinander vereinbar", so die Familienministerin.

(Dieses Video auf YouTube ansehen.)

Bilder von diesem Termin sind über das Fotoservice des Bundeskanzleramts kostenfrei abrufbar.