7 Prioritäten sollen von 1. Juli bis 31. Dezember 2024 dazu beitragen, die europäische Zusammenarbeit krisenfitter und resilienter auszurichten – Logo der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft soll "Einfallsreichtum" und "strategische Problemlösungskompetenz" symbolisieren
António Costa zum Präsidenten des Europäischen Rates gewählt – Ursula von der Leyen für 2. Amtszeit als Präsidentin der Europäischen Kommission vorgeschlagen – Kaja Kallas als Kandidatin für das Amt der Hohen Vertreterin für Außen- und Sicherheitspolitik ausgewählt – Bundeskanzler Nehammer: "Gemeinsam Europa besser machen"
Europäische Kommission schafft Amt für Künstliche Intelligenz (KI) – Damit sollen die EU-Mitgliedstaaten bei der Umsetzung des Gesetzes über künstliche Intelligenz unterstützt werden
Tagung des von Europaministerin Edtstadler geschaffenen Netzwerks "The Next Generation is Female" auf Stift Göttweig – Gemeinsame Erklärung der Spitzenpolitikerinnen unterstreicht die Themenschwerpunkte für die künftige Entwicklung Europas
Mehr Prävention, besserer Schutz für die Opfer und angemessene Bestrafung der Täter – EU-Richtlinie als Meilenstein: Erstes umfassendes Rechtsinstrument auf EU-Ebene zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen – Jede dritte Frau in der EU ist nach Schätzungen der Europäischen Kommission von Gewalt betroffen
Am 12. Juni 1994 entschieden sich zwei Drittel der Österreicherinnen und Österreicher für den Beitritt zur Europäischen Union.
Österreichische EU-Bedienstete besuchen ihre ehemaligen Schulen – wie erlebten sie die Schulbesuche und welche Themen waren für Schülerinnen und Schüler besonders spannend? Wir haben nachgefragt.
Quelle: https://www.bundeskanzleramt.gv.at/themen/europa-aktuell/2024/06.html