Informationen zu Berufschancen im Bundesdienst

Das Bundeskanzleramt (vormals Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, BMKÖS) setzt im Rahmen der Österreichischen Jugendstrategie folgendes Jugendziel um.

Jugendziel

Wir bieten Informationen zu Perspektiven und Berufschancen im Bundesdienst.

Das Bundeskanzleramt informiert über den Bundesdienst: seine Organisation, Aufgabenbereiche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Der Bundesdienst ist auch für junge Menschen ein attraktiver Arbeitgeber. Dies gilt es, jugendgerecht zu vermitteln. Das Ziel hat dann seine Wirkung entfaltet, wenn Jugendliche die für sie relevanten Informationen leicht finden, gut verstehen und Interesse am Bundesdienst entwickeln.

Ein Reality Check wurde durchgeführt. Das Jugendziel trägt zu folgenden European Youth Goals bei:

Maßnahmen zur Umsetzung des Jugendziels

Die Website "Karriere Öffentlicher Dienst Jobbörse der Republik Österreich" (jobboerse.gv.at) soll überarbeitet werden (Relaunch) und die relevanten Informationen für Jugendliche noch stärker anbieten.

Im Zuge dessen soll eine separate Landingpage zum Thema "Lehre im Öffentlichen Dienst" eingerichtet werden, die einerseits allgemeine Informationen zur Lehrlingsausbildung und der Breite der Berufsfelder im Bundesdienst enthält, andererseits ausgewählte Lehrberufe mit Testimonials darstellt. Die Landingpage soll einen einfachen und niederschwelligen Zugang zu zentralen Informationen sicherstellen und in Verbindung mit Social-Media-Aktivitäten auf die Lebensrealität der Jugendlichen ausgerichtet sein.

Durch eine direkte Verlinkung zu aktuell ausgeschriebenen Lehrstellen soll die Sichtbarkeit des Lehrstellenangebots im Öffentlichen Dienst gezielt erhöht werden.

Jobbörse der Republik Österreich

Im Zuge des Relaunches der Website "Jobbörse der Republik Österreich" wurde eine separate Microsite zum Thema "Lehre im Öffentlichen Dienst" eingerichtet: lehre.jobboerse.gv.at

Um die Lehrberufe des öffentlichen Dienstes noch präsenter zu machen und jungen Menschen, die sich gerade auf Lehrstellensuche befinden, einen direkten Einblick in den Arbeitsalltag von Lehrlingen des öffentlichen Dienstes zu ermöglichen, wurden Imagevideos von ausgewählten Lehrberufen produziert. Im Zuge des Videodrehs #seidabei wurden 12 Lehrlinge aus unterschiedlichsten Ressorts interviewt und bei typischen Tätigkeiten ihres Arbeitsalltags begleitet.

Videos zu Lehrberufen: #seidabei

Alle Videos stehen auch für weitere Werbemaßnahmen (wie zum Beispiel Messebesuche) zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kontakt

Sandra Vogel, MSc
Bundeskanzleramt
Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien
E-Mail: sandra.vogel@bka.gv.at