Newsletter Frauen, Juni 2019
Liebe Leserin, lieber Leser!
Wir freuen uns, Sie im aktuellen Newsletter über gleichstellungspolitische Neuigkeiten zu informieren!
Die neue Bundesregierung
Die feierliche Angelobung der neuen Bundesregierung fand am 3. Juni 2019 in der Präsidentschaftskanzlei der Wiener Hofburg statt.
Das Kabinett von Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein besteht aus 12 Mitgliedern, aus gleich vielen Frauen wie Männern. Das ist ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik Österreich und zeigt, dass ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis machbar ist.
Neue Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend im Bundeskanzleramt ist Ines Stilling. Die gebürtige Steirerin studierte Rechtswissenschaften in Graz, war bei einem Handelskonzern und der Arbeiterkammer Wien beschäftig. Zwischen 2007 und 2011 war sie als Expertin und zuletzt als Kabinettchefin in den Büros mehrerer Frauenministerinnen tätig. Von 2012 bis zu ihrer Angelobung war Stilling Leiterin der Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung.
Mehr Mädchen in die Technik
Am 25. April 2019 fand der Girls' Day im Bundesdienst für Schülerinnen bereits zum vierzehnten Mal und der Girls' Day MINI für Kindergartenkinder zum fünften Mal statt.
Diese Initiative nützten auch heuer wieder eine beeindruckende Teilnehmerinnenzahl von 3.244 Schülerinnen und von 440 Kindergartenmädchen. Für viele Schulen und Kindergärten ist diese Initiative bereits ein wichtiger Bestandteil in der Jahresplanung.
Bundesministerien beziehungsweise Institutionen des Bundes haben am Aktionstag wieder ihre Tore geöffnet und den Mädchen ein interessantes Programm geboten.
Gleichstellung in Zahlen: Gender Index 2018
Grundlage und zentrale Voraussetzung für effizientes und kundenorientiertes Verwaltungshandeln sind Daten und Statistiken. Geschlechtsspezifisch aufgeschlüsselte Daten machen die öffentliche Ressourcenverteilung transparent und bilden damit auch eine Grundlage für die Festlegung von Zielen und Indikatoren.
Seit 2011 werden aussagekräftige Daten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich im jährlich erscheinenden Bericht "Gender Index" zur Verfügung gestellt. Auch der aktuelle "Gender Index 2018" gibt wieder einen Überblick über gleichstellungsrelevante Daten und Entwicklungen in wesentlichen Lebensbereichen wie Erwerbstätigkeit, Einkommen, Bildung und Repräsentation. Zudem soll damit auf die Wichtigkeit von geschlechtsspezifisch aufgeschlüsselten Daten aufmerksam gemacht werden, um die kontinuierliche geschlechterdifferenzierte Datenerhebung und -auswertung in Österreich weiter voranzutreiben.
EIGE Gender Budgeting Report 2019: Mainstreaming gender into the EU budget and macroeconomic policy framework
Das Europäische Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE) veröffentlichte am 10. April 2019 einen Bericht über "Gender Budgeting. Mainstreaming gender into the EU budget and macroeconomic policy framework". In diesem werden die wichtigsten Forschungsergebnisse der Gender-Budgeting-Projekte des Europäischen Instituts für Gleichstellungsfragen (EIGE) der Jahre 2016, 2017 und 2018 vorgestellt. Im Bericht erfolgt zudem eine Analyse ob und inwiefern Gender Budgeting Ansätze etwa im Mehrjährigen Finanzrahmen der EU und in den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds implementiert sind.
EWSA widmet seinen renommierten "Preis der Zivilgesellschaft" 2019 der Stärkung der Rolle der Frau und dem Kampf für die Gleichstellung der Geschlechter
Die Bewerbungsfrist für 2019 läuft ab jetzt!
Der Startschuss für Bewerbungen für den Preis der Zivilgesellschaft 2019 des Europäischen Wirtschaft- und Sozialausschusses (EWSA) ist gefallen. Als Thema für dieses Jahr wurde "Stärkung von Frauen in Europas Gesellschaft und Wirtschaft" gewählt. So sollen innovative Initiativen und Projekte zur Verbesserung der Chancengleichheit von Frauen und Männern und für mehr Gleichbehandlung in allen Bereichen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens gewürdigt werden. Der Preis der Zivilgesellschaft des EWSA kann allen zivilgesellschaftlichen Organisationen verliehen werden, die in der Europäischen Union amtlich registriert und auf lokaler, regionaler, nationaler oder europäischer Ebene tätig sind. Bewerbungen von Einzelpersonen sind ebenfalls möglich. Teilnahmeberechtigt sind Initiativen oder Projekte, die bereits umgesetzt wurden oder derzeit noch umgesetzt werden. Der Preis ist mit insgesamt 50.000 EUR dotiert und wird unter höchstens 5 Preisträgern aufgeteilt. Die Bewerbungsfrist endet am 6. September 2019 um 10 Uhr. Die Preisverleihung findet am 12. Dezember 2019 in Brüssel statt.