Krisenkabinett beschließt Ausbau der humanitären und logistischen Hilfe für die Ukraine
Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates zur aktuellen Lage in der Ukraine
EU-Sondergipfel in Brüssel – alternative Energielieferanten gewinnen und auf Nachhaltigkeit setzen
2 neue Online-Plattformen bieten schnelle Information rund um finanzielle Unterstützungsleistungen und Serviceangebote für Familien und Frauen
Erklärung zur aktuellen Krise zwischen Russland und der Ukraine im Nationalrat
Arbeitsbesuch des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder in Wien – Ukraine-Lage und Transit am Brenner im Fokus
Projekt "FairPlusService" zur Frauenförderung am Arbeitsmarkt – Potenziale besser nutzen
Sitzung des Krisenkabinetts zur aktuellen Lage in der Ukraine
Insgesamt stehen 130,6 Millionen Euro für Schulbücher zur Verfügung – Regierung schafft so eine deutliche Entlastung für Familien
Information über aktuelle Lage in der Ukraine – "Mit OSZE abstimmen, damit Konfliktparteien miteinander sprechen"
Regierung: 5 Millionen Euro zur Linderung humanitärer Not in Äthiopien, im Südsudan und in Tunesien
Maßnahmenpaket zur Bewältigung der psychosozialen Folgen der Covid-19 Krise bei Kindern und Jugendlichen
Informelles Treffen der EU-Staats- und Regierungsspitzen zu den Entwicklungen in der Ukraine-Krise
Rücknahme der meisten Corona-Maßnahmen ab 5. März
Arbeitsbesuch in Polen – Rechtsstaatlichkeit, Ukrainekonflikt und "Fit for 55" im Fokus
Treffen mit Bundespräsident Cassis – "Schweiz nicht als Forschungspartner verlieren" – Konfliktlösung Ukraine/Russland über Dialog
Schwerpunkt des Gesprächs mit UN Women-Exekutivdirektorin Bahous war Österreichs Soforthilfepaket für Frauen und Mädchen in Afghanistan
Aufstockung der Beratungsstellen gegen sexuelle Gewalt und neue Koordinierungsstelle FGM als Schwerpunkte von Raab
Arbeitssitzungen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Medienbranche; Fokus auf Neustrukturierung der Einschaltungen durch öffentliche Hand, Medientransparenz, Medienförderungen
Aktuelle Jugendstudie von Saferinternet.at
Edtstadler zu Gesprächen über EU-Erweiterung in Bulgarien
Mehr Geld für flexiblere Kinderbetreuung und sprachliche Frühförderung
Quelle: https://www.bundeskanzleramt.gv.at/bundeskanzleramt/nachrichten-der-bundesregierung/2022/02.html