Bewerbungsfrist läuft bis 30. April 2025 – "EU-Sommerakademie" 2025 des Europäischen Parlaments findet von 4. bis 7. August 2025 in Passau, Deutschland, statt – 54 junge Menschen (Alter: 16 bis 30 Jahre) aus Österreich und Deutschland können dabei sein – Alle Aufenthaltskosten (bis auf An- und Abreise) werden übernommen
"EU-Strategie der Bereitschaftsunion" ("EU Preparedness Union Strategy") präsentiert – Strategie zielt auf bessere Vorbereitung auf zukünftige Krisen und Bedrohungen ab – 30 Leitmaßnahmen und ein Aktionsplan sollen die EU-Mitgliedstaaten bei der Krisenvorsorge unterstützen
18-Jährige, aufgepasst: "DiscoverEU" verlost erneut 30.000 "Travel"-Pässe – Bewerbungen von 2. bis 16. April 2025 möglich – "DiscoverEU" bietet Gratis-Bahnreisen von maximal 30 Tagen Dauer – Das Ziel: Länder, Kulturen und Sprachen kennenlernen, Europa entdecken!
Strategieplan des Programms "Horizon Europe" für den Zeitraum 2025-2027 – 3 neue "Europäische Partnerschaften" sollen für mehr Wachstum, Nachhaltigkeit und Resilienz sorgen – Noch im Jahr 2025 soll eine "Europäische Partnerschaft für virtuelle Welten" an den Start gehen
Aktionsplan soll die europäische Stahl- und Metallindustrie durch Schutzmaßnahmen und Investitionen stärken – Förderung von erschwinglicher Energie, erneuerbare Technologien und Maßnahmen gegen CO2-Verlagerung im Fokus – Kommissionspräsidentin von der Leyen: "Stahlindustrie war schon immer ein zentraler Motor für den Wohlstand in Europa"
Der Zugang zu Kapital für Unternehmen soll verbessert und dadurch die europäische Wirtschaft gestärkt werden – Das Potenzial: Rund 10 Billionen Euro liegen auf niedrig verzinsten Bankkonten von europäischen Sparerinnen und Sparern – Besonders kleine und mittlere Unternehmen würden von besseren Finanzierungsmöglichkeiten profitieren
EU bekennt sich zu einem proaktiven Sicherheitsansatz – Ziel: Eine nachhaltige Friedenssicherung in Europa in einer sich wandelnden geopolitischen Landschaft – Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik, Kaja Kallas: "Zusammen sind wir immer stärker"
Konsumentinnen und Konsumenten haben hohes Vertrauen in die Sicherheit gekaufter Produkte sowie in Händlerinnen und Händler und deren Achtung der Verbraucherinnen- und Verbraucherrechte – Dennoch ist laut Europäischer Kommission ein besserer Schutz vor Online-Praktiken mit negativen Folgen notwendig
Gemeinsam mit den "Wiener Symphonikern" senden "WienTourismus" und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) den "Donauwalzer" am 31. Mai 2025 in die unendlichen Weiten des Weltalls – Anlass ist ein "Mehrfach-Jubiläum": 50 Jahre ESA, 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
"Fahrplan für die Frauenrechte" und "Jahresbericht über die Gleichstellung der Geschlechter in der EU 2025" veröffentlicht – Etablierung einer langfristigen politischen Vision zum Ausbau von Frauenrechten
Europäische Kommission startet "Union der Kompetenzen", um Bildung, Fachkräftegewinnung und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken – Im Fokus: MINT-Förderung, lebenslanges Lernen und das Anwerben internationaler Talente – Ein neues Kompetenz-Gremium begleitet die Umsetzung
Veröffentlichung der Berichte "Null-Schadstoff-Überwachung und Ausblick 2025 sowie "Ausblick auf saubere Luft" – EU strebt Erreichung der Null-Schadstoff-Ziele für 2030 an – Erstes "Null-Schadstoff-Dashboard" präsentiert: Österreich zählt zu den 5 EU-Mitgliedstaaten mit den aktuell niedrigsten Schadstoffwerten
Europäische Kommission stellt "Deal für eine saubere Industrie" für Stärkung der Dekarbonisierung und Wettbewerbsfähigkeit in der EU – Dekarbonisierung wird beschleunigt – Zukunft der verarbeitenden Industrie in Europa soll gesichert werden
Ein neuer, von der Kommission vorgeschlagener Aktionsplan soll Energiekosten senken, Haushalte und Unternehmen entlasten sowie die Versorgungssicherheit der EU stärken – Bis 2040 sind Einsparungen von bis zu 260 Milliarden Euro jährlich geplant
"Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule" veranstaltet Fortbildungen für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte zur Umsetzung Politischer Bildung – "Aktionstage Politische Bildung" und "30 Jahre Österreich in der EU" im Vordergrund
Quelle: https://www.bundeskanzleramt.gv.at/themen/europa-aktuell/2025/03.html