Start der Bewerbungsphase für die "EU-Sommerakademie“ 2025 des Europäischen Parlaments
Bewerbungsfrist läuft bis 30. April 2025 – "EU-Sommerakademie" 2025 des Europäischen Parlaments findet von 4. bis 7. August 2025 in Passau, Deutschland, statt – 54 junge Menschen (Alter: 16 bis 30 Jahre) aus Österreich und Deutschland können dabei sein – Alle Aufenthaltskosten (bis auf An- und Abreise) werden übernommen

Von 4. bis 7. August 2025 bekommen junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren aus Österreich und Deutschland die Chance, sich im Rahmen einer "EU-Sommerakademie" in Passau (Deutschland) intensiv mit Europa-Themen zu beschäftigen.
Ob es um den Krieg in der Ukraine, soziographische Veränderungen oder geopolitische Umbrüche geht – Diskursbedarf gibt es zu den großen Herausforderungen, vor denen die EU aktuell steht, aus Sicht der Veranstalter – der Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland und Österreich – mehr als genug. Die "EU-Sommerakademie" bietet den Rahmen, um über diese Themen zu sprechen und dabei interaktiv mehr über die Europäische Union und ihre Institutionen zu lernen. Dabei können die eingeladenen jungen Menschen auch mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments in den Diskurs treten.
Wie kann ich teilnehmen?
Interessierte aus Österreich und Deutschland (zum Zeitpunkt der Veranstaltung im Alter zwischen 16 bis 30 Jahren) können sich bis 30. April 2025 um 23.59 Uhr für die Teilnahme an der "EU-Sommerakademie" des Europäischen Parlaments bewerben. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 54 Personen begrenzt. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen zudem "Juniorbotschafterin" beziehungsweise "Juniorbotschafter" an einer "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" oder auf der Online-Plattform www.gemeinsamfuer.eu registriert sein. Ausschlaggebend sind zudem Kreativität und Begeisterung für die EU. Zudem müssen alle Interessierten 3 kurze Bewerbungsfragen beantworten.
Jetzt für die "EU-Sommerakademie" des Europäischen Parlaments bewerben!
Bewerbungsfrist: 30. April 2025 (23:59 Uhr)
Link: https://ec.europa.eu
Bis 16. Mai 2025 erhalten die Bewerberinnen und Bewerber eine Rückmeldung über ihre Teilnahme. Jene, die ausgewählt werden, können am Programm von 4. bis 7. August 2025 kostenlos teilnehmen. Auch die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden übernommen; lediglich die An- und Abreise nach/von Passau ist selbst zu bezahlen.
Das Ziel: EU-Initiativen starten und umsetzen
Die "EU-Sommerakademie" des Europäischen Parlaments möchte vom Reden ins Tun kommen und bietet den Teilnehmenden daher die Chance, selbst Projekte zu entwickeln oder schon bestehende Initiativen fortzuentwickeln. Erarbeitete Konzepte können unmittelbar nach der "EU-Sommerakademie" in die Praxis umgesetzt werden. Parallel dazu knüpfen die Jugendlichen und jungen Menschen vor Ort Kontakte für ihre weitere berufliche und persönliche Zukunft. Passau bietet mit seiner besonderen Atmosphäre als Universitäts-und "Dreiflüssestadt" eine einzigartige Kulisse dafür.
Weiterführende Informationen
- Jetzt bewerben für EU-Sommerakademie 2025 des Europäischen Parlaments, Pressemitteilung des Europäischen Parlaments - Verbindungsbüro in Österreich
- EU-Sommerakademie, Website des Europäischen Parlaments – Verbindungsbüro in Österreich
- Bewerbungsunterlagen und Teilnahmebedingungen, Website des Europäischen Parlaments – Verbindungsbüro in Österreich (PDF-Dokument)