Bundeskanzler Sebastian Kurz: "Dank und Anerkennung an alle, die seit Beginn der Pandemie besonders gebraucht wurden"

Dank an Gesundheitspersonal – Baldige Impfung für Beschäftigte in Supermärkten

"Das letzte Jahr hat uns sehr viel abverlangt. In dieser außergewöhnlichen Zeit gelten mein ganz besonderer Dank und meine Anerkennung allen in unserem Land, die seit Beginn der Pandemie besonders gebraucht wurden, sei es in der Gesundheit, der Pflege, der kritischen Infrastruktur, den Supermärkten oder auch im Ehrenamt", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz anlässlich eines Besuches mit Vizekanzler Werner Kogler im gemeinnützigen Pflegehaus St. Katharina der Barmherzige Schwestern und des Barmherzigen Schwestern Krankenhauses Wien. Im Mittelpunkt standen Gespräche mit Mitarbeitenden und Bewohnenden im Pflegehaus sowie mit den Teams der Corona-Stationen im Krankenhaus.

All jene, die in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern tätig seien, hätten im letzten Jahr bewiesen, welchen unschätzbaren Beitrag sie für die Allgemeinheit leisten. "Stellvertretend für alle, die im letzten Jahr noch mehr als sonst gefordert waren und teilweise über sich hinauswachsen mussten, war es mir ein Anliegen, mich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Barmherzigen Schwestern und der Vinzenz Gruppe zu bedanken und mich mit ihnen über die Herausforderungen ihres Alltags auszutauschen", so Sebastian Kurz.

"Heldinnen und Helden in der Krise"

Weites kündigte der Bundeskanzler an, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Supermärkten bei den betrieblichen Corona-Schutzimpfungen, die bereits im Mai durchgeführt werden, mit als erste an die Reihe kommen werden. "Weil das auch Heldinnen und Helden in der Krise waren", so der Bundeskanzler, der nochmals versicherte, dass jeder, der sich impfen lassen möchte, bis zum Ende des zweiten Quartals geimpft sein könne.

Video auf YouTube ansehen

Bilder von diesem Termin sind über das Fotoservice des Bundeskanzleramts kostenfrei abrufbar.