20 Rettungsfahrzeuge in die Ukraine überstellt
Asylzahlen steigen: 2022 wird ein historisches Hoch an Schutzsuchenden erwartet
50. Europäische Präsidentenkonferenz der Anwaltsorganisationen – Rechtstaatlichkeit und europäische Sicherheit im Fokus
Bilaterale Beziehungen, Digitalisierung, Ukraine-Krieg und Energiewende im Fokus der Gespräche
Mit gesamtstaatlichem Forum weiterer Meilenstein der Nationalen Strategie gegen Antisemitismus umgesetzt
Festliche Verleihung der 5 Kategorie-Preise in den Wiener Sofiensälen
Abschaffung der kalten Progression, 500 Euro Klimabonus, 300 Euro zusätzlich für Bedürftige, 180 Euro Einmalzahlung pro Kind zur Familienbeihilfe, steuerliche Entlastungen
Kurz- und langfristige Entlastungsmaßnahmen für Familien
Förderung für Digitalisierung und Jugendprojekte der Volksgruppen wird vergeben
Kraftwerk Mellach zur Kohlenutzung umrüsten – Sitzung des "kleinen Krisenkabinetts"
Rat Allgemeine Angelegenheit in Luxemburg – EU-Beitrittskandidatenstatus im Fokus
Europäischer Rat und EU-Westbalkan-Gipfel in Brüssel – intensive Beratungen über EU-Beitrittsprozess
Europa-Forum Wachau 2022 widmet sich dem Thema "Safeguarding Europe's Future"
Arbeitsgespräch mit Präsident Masisi von Botswana
Neues Nationales Holocaust-Museum ist Meilenstein in der Erinnerungskultur in Europa – Förderung von 400.000 Euro als Zeichen der besonderen historischen Verantwortung Österreichs in den Niederlanden
Quelle: https://www.bundeskanzleramt.gv.at/bundeskanzleramt/nachrichten-der-bundesregierung/2022/06.html