Bundeskanzler Stocker: "Österreich bleibt ein verlässlicher Partner Albaniens auf dessen Weg in die EU"

Besuch von Albaniens Präsident Bajram Begaj

Bei einem Besuch des albanischen Präsidenten Bajram Begaj hob Bundeskanzler Christian Stocker die engen menschlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Verbindungen zwischen Österreich und Albanien hervor. "Seit der Staatsgründung Albaniens pflegen unsere beiden Länder eine gute Freundschaft und Partnerschaft, die sich in ausgezeichneten bilateralen Beziehungen widerspiegelt."

EU-Erweiterung – Österreich als verlässlicher Partner

Der Bundeskanzler bekräftigte Unterstützung der neuen österreichischen Bundesregierung für die EU-Integration der Länder des Westbalkans: "Österreich bleibt ein verlässlicher Partner Albaniens auf dem Weg in die Europäische Union. Wir müssen die positive Dynamik des EU-Erweiterungsprozesses aufrechterhalten und unterstützen Albanien auf ihrem ambitionierten Reformkurs", so Stocker. Eine rasche Integration der Staaten des Westbalkans in die europäische Familie sei besonders in Zeiten geopolitischer Spannungen im Interesse der österreichischen und europäischen Bevölkerung. Österreich setzt sich daher für eine schrittweise Integration der Westbalkan-Staaten in bestimmte Politikbereiche der EU – von der Wirtschaft bis zur Energiepolitik – ein. Diese graduelle Integration soll den Beitritt beschleunigen und den Menschen vor Ort greifbare Vorteile bieten.

Wirtschaftliche Zusammenarbeit 

Derzeit liegt Österreich mit einer Investitionssumme von rund 800 Millionen Euro an siebter Stelle im Ranking der Auslandsinvestitionen. Gleichzeitig gibt es noch erhebliches Potenzial für die Vertiefung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, vor allem in den Bereichen erneuerbare Energien und Umwelttechnologien.

Gemeinsamer Einsatz in der Migrationspolitik

Stocker dankte Albanien für die ausgezeichnete Zusammenarbeit in den Bereichen Grenzschutz, Migration und Sicherheit. "Die enge Kooperation mit Albanien und den Partnern am Westbalkan ist von besonderer Bedeutung, um illegale Migration nachhaltig einzudämmen. Österreich wird Albanien auch künftig beim Grenzschutz unterstützen."

Europäische Politische Gemeinschaft (EPG)

Bundeskanzler Stocker begrüßte, dass Albanien am 16. Mai in Tirana das sechste Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft ausrichten wird und hat seine Teilnahme zugesagt. "Mit dem bevorstehenden Gipfel in Tirana wird ein weiterer wichtiger Schritt gesetzt, um Europa auch in herausfordernden Zeiten enger zusammenrücken zu lassen und gemeinsame Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln", betonte Stocker.

Führerscheine und Tourismus

Ein wichtiger Fortschritt in den bilateralen Beziehungen sei bereits umgesetzt worden: "Seit 1. März 2025 werden albanische Führerscheine aller Klassen in Österreich anerkannt und sind den österreichischen Führerscheinen gleichgestellt." Zudem gebe es im Tourismussektor großes Wachstumspotenzial. "Die stetig steigende Zahl österreichischer Touristinnen und Touristen zeigt das wachsende Interesse an Albanien als attraktive Reisedestination", erläuterte der Bundeskanzler abschließend.

Bilder von diesem Termin sind über das Fotoservice des Bundeskanzleramts kostenfrei abrufbar.