Europäisches Forum Alpbach startet

Diskussion über Zukunftsthemen im Mittelpunkt des Forums – Europaministerin Edtstadler empfängt hochkarätige internationale Gäste

Europäisches Forum Alpbach
Foto: Bogdan Baraghin

Das Bundeskanzleramt ist im Jahr 2021 offizieller Partner des Europäischen Forums Alpbach. Ab 1. September 2021 begrüßt Europaministerin Karoline Edtstadler internationale Gäste im Tiroler Bergdorf zum Gedankenaustausch, unter anderem bei den Sessions "Facing Europe's Major Challenges" und "The Future of Europe Challenge".

Motto 2021: "The Great Transformation"

2021 findet das Europäische Forum Alpbach von 18. August bis 3. September statt. Die feierliche Eröffnung durch Bundespräsident Alexander van der Bellen erfolgt am 24. August. Nach der traditionellen "Seminarwoche" (18. bis 25. August) mit Studierenden widmet sich das Forum ab 25. August themenspezifischen Symposien. Im Mittelpunkt steht dabei 2021 das Generalthema "The Great Transformation" mit 3 Thementracks:

  • "Securing our Future": Die Zukunft ist ungewiss und so auch jene Systeme, die bis dato für Sicherheit gesorgt haben. Was für eine Zukunft wollen wir für Europa, was brauchen wir, um diese zu ermöglichen und welche Hindernisse erwarten wir auf diesem Weg?
  • "The Climate Opportunity": Die Klimakrise, eine herausfordernde Realität, bringt viele Chancen. Wie können wir diese Chancen ergreifen und aktiv Lösungen entwerfen und entwickeln, um das Leben, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mensch und Natur nachhaltig zu verbessern?
  • "The Financing of Europe's Future": Die Wirtschaft als Motor eines grünen, digitalen und sicheren Europas. Wie können Europas Wirtschaft international wettbewerbsfähiger und unsere Kapitalmärkte erheblich gestärkt werden, um eine neue Welle an Innovation für unsere Zukunft auszulösen?

Hintergrund: Europäisches Forum Alpbach

Das Europäische Forum Alpbach zieht seit vielen Jahrzehnten Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Kultur, Zivilgesellschaft und Politik, darunter mehrere Nobelpreisträger, in die Tiroler Berge. Es findet alljährlich im Spätsommer im Congress Centrum Alpbach statt. Im August 1945 – wenige Wochen nach Ende des Zweiten Weltkrieges – von Otto Molden und Simon Moser unter dem Namen "Internationale Hochschulwochen" gegründet, erfolgte im Jahr 1949 die Umbenennung in "Europäisches Forum Alpbach". Seitdem ist das Forum ein über die Grenzen Österreichs hinweg bekannter Ort des Austauschs, der Diskussion und der Begegnungen.