Claudia Plakolm: "Unseren Glauben und unsere Traditionen selbstbewusst leben"
Gedanken der Kultusministerin anlässlich des Osterfestes

"Ostern 2025 ist ein ganz besonderes Fest, weil es für alle Christinnen und Christen, für katholische, protestantische, altkatholische und orthodoxe, auf denselben Tag fällt", so Kultusministerin Claudia Plakolm anlässlich des diesjährigen Osterfestes.
Gleichzeitig plädiert die Ministerin für "ein selbstbewusstes Christentum in Österreich". Sie verweist darauf, dass hierzulande 8 von 10 Gläubigen dem Christentum angehören. "Wir müssen aufhören, mit unserem Glauben und den christlichen Traditionen zu fremdeln, die das Zusammenleben und den Kalender bestimmen", sagt Plakolm.
Als höchstes Fest im Christentum sei Ostern ein besonders guter Anlass, um sich die Bedeutung des christlichen Glaubens für unser Land ins Bewusstsein zu rufen: "Wir Christinnen und Christen teilen ein Wertefundament. Es ist wichtig, das zu wissen und auch darüber zu sprechen, weil diese Religion das Land geprägt hat." So sagen 80 Prozent der Menschen hierzulande, dass Österreich ein christlich geprägtes Land ist und es auch bleiben soll. "Lasst uns unseren Glauben und unsere Traditionen selbstbewusst leben. Österreich ist ein christliches Land, das soll man auch spüren und sehen", plädiert Claudia Plakolm und wünscht abschließend frohe und friedvolle Osterfeiertage.