• Zum Inhalt Accesskey [1]
  • Zum Hauptmenü Accesskey [2]
  • Zum Untermenü Accesskey [3]
  • Zur Suche Accesskey [4]
Bundeskanzleramt - Startseite
  • Service
    • Bürgerservice
    • Hotline gegen Diskriminierung und Intoleranz
    • Familien und Jugend Beratung
    • Ausschreibungen und Veröffentlichungen
    • Förderungen
    • Publikationen
    • Amtssignatur
    • Rechtsinformation (RIS)
    • Administrative Bibliothek des Bundes
    • Mobile Apps und Online-Rechner
    • Corporate Design des Bundes
    • Whistleblower-Stelle für Rechtsverletzungen
    • Inhalte in Gebärdensprache
  • Themen
    • Europa-Staatspreis 2025
    • 30 Jahre Österreich in der EU
    • Europa Aktuell
    • Bioethikkommission
    • Compliance
    • Cybersicherheit
    • Forschung, Technologie und Innovation (FTI)
    • Nachhaltige Entwicklung – Agenda 2030 / SDGs
    • Sicherheitspolitik
    • Volksgruppen
    • Auszeichnungen der Republik Österreich
    • 100 Jahre Verfassung
    • Kampf gegen Antisemitismus
    • Kunst im BKA
    • Shoah Namensmauern
    • Kampf gegen Desinformation
    • #papasein
    • Informationsfreiheitsgesetz
    • Krisensicherheitsbüro
  • Bundeskanzleramt
    • Bundeskanzler Christian Stocker
    • Bundesministerin Claudia Plakolm
    • Staatssekretär Alexander Pröll
    • Bundesregierung
    • Nachrichten
    • Organisation des Bundeskanzleramtes
    • Unabhängige Verwaltungsbehörden
    • Besuchen Sie uns
    • Geschichte und Wissenswertes
    • Barrierefreiheit im Bundeskanzleramt
  • Agenda
    • Europa
    • EU-Programm CERV
    • EU-Programm TSI
    • Parteienfinanzierung
    • Stabstelle Internationaler Schutz verfolgter religiöser Minderheiten
    • Kultusamt
    • Netzberatung
    • Integration
    • Verfassungsdienst
    • Familie
    • Jugend
    • Zivildienst
    • Digitalisierung
    • Öffentlicher Dienst und Verwaltungsinnovation
  • Medien
    • Ministerräte
    • Medienöffentliche Termine
    • Medienangebote
    • Akkreditierung
    • Pressekontakte
    • Medien und Barrierefreiheit
  • English
  1. Startseite
  2. Bundeskanzleramt
  3. Nachrichten
  4. Nachrichten 2019
  5. Wir wünschen frohe Weihnachten und besinnliche Festtage!
  • Bundeskanzler Christian Stocker
  • Bundesministerin Claudia Plakolm
  • Staatssekretär Alexander Pröll
  • Bundesregierung
  • Nachrichten
    • Nachrichten 2025
    • Nachrichten 2024
    • Nachrichten 2023
    • Nachrichten 2022
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2017/18
  • Organisation des Bundeskanzleramtes
  • Unabhängige Verwaltungsbehörden
  • Besuchen Sie uns
  • Geschichte und Wissenswertes
  • Barrierefreiheit im Bundeskanzleramt

23. Dezember 2019 Wir wünschen frohe Weihnachten und besinnliche Festtage!

(Video auf Youtube ansehen.)

2019_Weihnachtskarte

Direkt zu

  • Digitalisierung und E-Government
  • Familie
  • Integration
  • Jugend
  • Verfassungsdienst
  • Öffentlicher Dienst und Verwaltungsinnovation

Organisation

  • Geschäftseinteilung
  • Dienststellen
  • Adressen
  • Bundesdisziplinarbehörde

Besuchen Sie uns

  • Geschichte des Amtsgebäudes
  • Geschichte und Wissenswertes

Globale Services

  • oesterreich.gv.at "Digitales Amt"
  • Personen- und Organisationsverzeichnis
  • Rechtsinformationssystem (RIS)
  • Impressum und Copyright /
  • Datenschutzinformation /
  • Barrierefreiheitserklärung /
  • Kontakt
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Quelle: https://www.bundeskanzleramt.gv.at/bundeskanzleramt/nachrichten-der-bundesregierung/2019/wir-wuenschen-frohe-weihnachten-und-besinnliche-festtage.html

  • Service(öffnet Untermenüpunkte)

    Service(öffnet Untermenüpunkte)

    • Bürgerservice
    • Hotline gegen Diskriminierung und Intoleranz
    • Familien und Jugend Beratung (öffnet Untermenüpunkte)
      • Familien und Jugend Beratung (öffnet Untermenüpunkte)
      • Familienservice
      • Familienberatung
      • Unterstützung im Fall von Trennung und Scheidung
      • Hilfe für Betroffene von Gewalt in der Familie
      • Beratungsstelle Extremismus
      • Bundesstelle für Sektenfragen
      • Hotline 116 000 für vermisste Kinder
      • Bundesstelle für die Positivprädikatisierung von digitalen Spielen (BuPP)
    • Ausschreibungen und Veröffentlichungen (öffnet Untermenüpunkte)
      • Ausschreibungen und Veröffentlichungen (öffnet Untermenüpunkte)
      • Jobs und Karriere im Bundeskanzleramt
      • Veröffentlichungen gemäß § 10 und § 15 Ausschreibungsgesetz
      • Funktionsausschreibungen
    • Förderungen (öffnet Untermenüpunkte)
      • Förderungen (öffnet Untermenüpunkte)
      • Fragen und Antworten zu Online-Förderungsansuchen
      • Logo
      • IÖB-Challenge KI-gestützte Förderungsprüfung
    • Publikationen (öffnet Untermenüpunkte)
      • Publikationen (öffnet Untermenüpunkte)
      • Publikationen zu Integration (öffnet Untermenüpunkte)
        • Publikationen zu Integration (öffnet Untermenüpunkte)
        • Integrationsberichte
        • Segregationsberichte
        • Publikationen zum Thema Integration
        • Lehrmaterial des Österreichischen Integrationsfonds
      • Publikationen zu Familie und Jugend (öffnet Untermenüpunkte)
        • Publikationen zu Familie und Jugend (öffnet Untermenüpunkte)
      • Publikationen zu EU, Internationales und Grundsatzfragen
      • Studien (öffnet Untermenüpunkte)
        • Studien (öffnet Untermenüpunkte)
      • Veröffentlichungen gemäß § 2 Abs. 1b Z 1 MedKF-TG (öffnet Untermenüpunkte)
        • Veröffentlichungen gemäß § 2 Abs. 1b Z 1 MedKF-TG (öffnet Untermenüpunkte)
      • Veröffentlichungen gemäß Art. 20 Abs. 5 B-VG (öffnet Untermenüpunkte)
        • Veröffentlichungen gemäß Art. 20 Abs. 5 B-VG (öffnet Untermenüpunkte)
    • Amtssignatur
    • Rechtsinformation (RIS)
    • Administrative Bibliothek des Bundes (öffnet Untermenüpunkte)
      • Administrative Bibliothek des Bundes (öffnet Untermenüpunkte)
      • Kataloge
      • Bestand
      • Datenbanken (öffnet Untermenüpunkte)
        • Datenbanken (öffnet Untermenüpunkte)
        • Allgemein zugängliche Datenbanken
        • Europäische Bibliotheken und Bookshops
        • Eingeschränkt zugängliche Datenbanken
      • Europäisches Dokumentationszentrum
      • OECD
      • Nachrichten
      • Fragen und Antworten
      • Geschichte
    • Mobile Apps und Online-Rechner (öffnet Untermenüpunkte)
      • Mobile Apps und Online-Rechner (öffnet Untermenüpunkte)
    • Corporate Design des Bundes
    • Whistleblower-Stelle für Rechtsverletzungen
    • Inhalte in Gebärdensprache
  • Themen(öffnet Untermenüpunkte)

    Themen(öffnet Untermenüpunkte)

    • Europa-Staatspreis 2025 (öffnet Untermenüpunkte)
      • Europa-Staatspreis 2025 (öffnet Untermenüpunkte)
      • Europa-Staatspreis 2022
      • Europa-Staatspreis 2023
      • Europa-Staatspreis 2024
    • 30 Jahre Österreich in der EU
    • Europa Aktuell (öffnet Untermenüpunkte)
      • Europa Aktuell (öffnet Untermenüpunkte)
      • Europa-Aktionen (öffnet Untermenüpunkte)
        • Europa-Aktionen (öffnet Untermenüpunkte)
        • "eurotours" 2024
        • Europa an deiner Schule – Back to School
        • Europa-Gemeinderäte-Initiative
    • Bioethikkommission (öffnet Untermenüpunkte)
      • Bioethikkommission (öffnet Untermenüpunkte)
      • Mitglieder der Bioethikkommission
      • Aktuelles (öffnet Untermenüpunkte)
        • Aktuelles (öffnet Untermenüpunkte)
      • Publikationen der Bioethikkommission (öffnet Untermenüpunkte)
        • Publikationen der Bioethikkommission (öffnet Untermenüpunkte)
        • Empfehlungen und Stellungnahmen
        • Tätigkeitsberichte
      • Linksammlung der Bioethikkommission
      • Sonstiges (öffnet Untermenüpunkte)
        • Sonstiges (öffnet Untermenüpunkte)
    • Compliance (öffnet Untermenüpunkte)
      • Compliance (öffnet Untermenüpunkte)
      • Dienstrecht und Verhaltenskodex
      • HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG)
      • Korruptionsprävention
      • Nationale und internationale Koordination und Kooperation
    • Cybersicherheit (öffnet Untermenüpunkte)
      • Cybersicherheit (öffnet Untermenüpunkte)
      • Österreichische Strategie für Cybersicherheit
      • Bericht Cybersicherheit
      • Nationale Cybersicherheitsstrukturen
      • Ansprechstellen
      • Aktivitäten und Initiativen
      • Büro für Strategische Netz- und Informationssystemsicherheit (Strategisches NIS-Büro)
      • GovCERT Austria
      • Nationales Koordinierungszentrum für Cybersicherheit (NCC-AT)
      • Nationale Behörde für die Cybersicherheitszertifizierung (NCZB) (öffnet Untermenüpunkte)
        • Nationale Behörde für die Cybersicherheitszertifizierung (NCZB) (öffnet Untermenüpunkte)
        • Common Criteria - EUCC
        • Fragen und Antworten
    • Forschung, Technologie und Innovation (FTI) (öffnet Untermenüpunkte)
      • Forschung, Technologie und Innovation (FTI) (öffnet Untermenüpunkte)
      • Task Force FTI
      • FTI-Publikationen
    • Nachhaltige Entwicklung – Agenda 2030 / SDGs (öffnet Untermenüpunkte)
      • Nachhaltige Entwicklung – Agenda 2030 / SDGs (öffnet Untermenüpunkte)
      • Ziele der Agenda 2030 (öffnet Untermenüpunkte)
        • Ziele der Agenda 2030 (öffnet Untermenüpunkte)
      • Veranstaltungen zur Agenda 2030 (öffnet Untermenüpunkte)
        • Veranstaltungen zur Agenda 2030 (öffnet Untermenüpunkte)
        • Archiv: Veranstaltungen zur Agenda 2030 bis November 2021
        • Regionales SDG-Dialogforum Kärnten
      • Umsetzung der Agenda 2030
      • Berichterstattung Agenda 2030
      • Monitoring Agenda 2030
      • Erfolgsgeschichten Agenda 2030 (öffnet Untermenüpunkte)
        • Erfolgsgeschichten Agenda 2030 (öffnet Untermenüpunkte)
      • Publikationen und Medienberichte zur Agenda 2030
    • Sicherheitspolitik (öffnet Untermenüpunkte)
      • Sicherheitspolitik (öffnet Untermenüpunkte)
      • Österreichische Sicherheitsstrategie
      • Cybersicherheit
      • Nationaler Sicherheitsrat
      • Gemeinsame Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik
      • Zusammenarbeit mit der NATO
    • Volksgruppen (öffnet Untermenüpunkte)
      • Volksgruppen (öffnet Untermenüpunkte)
      • Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten
      • Roma-Strategie (öffnet Untermenüpunkte)
        • Roma-Strategie (öffnet Untermenüpunkte)
        • EU-Rahmen zur Gleichstellung, Inklusion und Teilhabe der Roma bis 2030
        • Roma Dialogplattform (öffnet Untermenüpunkte)
          • Roma Dialogplattform (öffnet Untermenüpunkte)
        • Roma-Europarat
      • Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen
      • Volksgruppenförderung in Österreich
      • Abstimmungsspende Kärnten
    • Auszeichnungen der Republik Österreich
    • 100 Jahre Verfassung (öffnet Untermenüpunkte)
      • 100 Jahre Verfassung (öffnet Untermenüpunkte)
      • 100 Jahre Verfassung – 100 Jahre Zukunft: Übersicht der Aktivitäten anlässlich des Jubiläums
      • Zur Genese des Bundes-Verfassungsgesetzes (B-VG) vom 1. Oktober 1920
    • Kampf gegen Antisemitismus
    • Kunst im BKA (öffnet Untermenüpunkte)
      • Kunst im BKA (öffnet Untermenüpunkte)
    • Shoah Namensmauern
    • Kampf gegen Desinformation (öffnet Untermenüpunkte)
      • Kampf gegen Desinformation (öffnet Untermenüpunkte)
      • Was ist Desinformation?
    • #papasein (öffnet Untermenüpunkte)
      • #papasein (öffnet Untermenüpunkte)
      • Videos
      • Alle Informationen für Eltern
      • Fragen und Antworten
    • Informationsfreiheitsgesetz (öffnet Untermenüpunkte)
      • Informationsfreiheitsgesetz (öffnet Untermenüpunkte)
      • Österreich und das Amtsgeheimnis
      • Das neue Informationsfreiheitsgesetz (öffnet Untermenüpunkte)
        • Das neue Informationsfreiheitsgesetz (öffnet Untermenüpunkte)
        • Säule 1: Proaktive Veröffentlichungspflicht
        • Säule 2: Grundrecht auf Zugang zu Informationen – Informationen auf Antrag
        • Weitere Bestimmungen
    • Krisensicherheitsbüro (öffnet Untermenüpunkte)
      • Krisensicherheitsbüro (öffnet Untermenüpunkte)
      • Nachrichten des Krisensicherheitsbüros (öffnet Untermenüpunkte)
        • Nachrichten des Krisensicherheitsbüros (öffnet Untermenüpunkte)
  • Bundeskanzleramt(öffnet Untermenüpunkte)

    Bundeskanzleramt(öffnet Untermenüpunkte)

    • Bundeskanzler Christian Stocker (öffnet Untermenüpunkte)
      • Bundeskanzler Christian Stocker (öffnet Untermenüpunkte)
      • Reden (öffnet Untermenüpunkte)
        • Reden (öffnet Untermenüpunkte)
    • Bundesministerin Claudia Plakolm
    • Staatssekretär Alexander Pröll
    • Bundesregierung (öffnet Untermenüpunkte)
      • Bundesregierung (öffnet Untermenüpunkte)
      • Aufgaben der Bundesregierung
      • Bundesministerinnen und Bundesminister, Staatssekretärinnen und Staatssekretäre
      • Bundesministerien
      • Ministerratsprotokolle (öffnet Untermenüpunkte)
        • Ministerratsprotokolle (öffnet Untermenüpunkte)
      • Regierungsdokumente
    • Nachrichten (öffnet Untermenüpunkte)
      • Nachrichten (öffnet Untermenüpunkte)
      • Nachrichten 2025 (öffnet Untermenüpunkte)
        • Nachrichten 2025 (öffnet Untermenüpunkte)
      • Nachrichten 2024 (öffnet Untermenüpunkte)
        • Nachrichten 2024 (öffnet Untermenüpunkte)
      • Nachrichten 2023 (öffnet Untermenüpunkte)
        • Nachrichten 2023 (öffnet Untermenüpunkte)
      • Nachrichten 2022 (öffnet Untermenüpunkte)
        • Nachrichten 2022 (öffnet Untermenüpunkte)
      • Nachrichten 2021 (öffnet Untermenüpunkte)
        • Nachrichten 2021 (öffnet Untermenüpunkte)
      • Nachrichten 2020 (öffnet Untermenüpunkte)
        • Nachrichten 2020 (öffnet Untermenüpunkte)
      • Nachrichten 2019 (öffnet Untermenüpunkte)
        • Nachrichten 2019 (öffnet Untermenüpunkte)
      • Nachrichten 2017/18 (öffnet Untermenüpunkte)
        • Nachrichten 2017/18 (öffnet Untermenüpunkte)
    • Organisation des Bundeskanzleramtes (öffnet Untermenüpunkte)
      • Organisation des Bundeskanzleramtes (öffnet Untermenüpunkte)
      • Geschäftseinteilung
      • Generalsekretär und Sektionen (öffnet Untermenüpunkte)
        • Generalsekretär und Sektionen (öffnet Untermenüpunkte)
      • Dienststellen
      • Kommissionen und Beiräte (öffnet Untermenüpunkte)
        • Kommissionen und Beiräte (öffnet Untermenüpunkte)
      • Standorte und Adressen
    • Unabhängige Verwaltungsbehörden (öffnet Untermenüpunkte)
      • Unabhängige Verwaltungsbehörden (öffnet Untermenüpunkte)
      • Bundesdisziplinarbehörde (öffnet Untermenüpunkte)
        • Bundesdisziplinarbehörde (öffnet Untermenüpunkte)
        • Kontakt Bundesdisziplinarbehörde
        • Whistleblower-Stelle für Rechtsverletzungen
      • Personalvertretungsaufsichtsbehörde
      • Unabhängiger Parteien-Transparenz-Senat
    • Besuchen Sie uns (öffnet Untermenüpunkte)
      • Besuchen Sie uns (öffnet Untermenüpunkte)
      • Geschichte
      • Österreich in Europa (öffnet Untermenüpunkte)
        • Österreich in Europa (öffnet Untermenüpunkte)
    • Geschichte und Wissenswertes (öffnet Untermenüpunkte)
      • Geschichte und Wissenswertes (öffnet Untermenüpunkte)
      • Geschichte des Gebäudes (öffnet Untermenüpunkte)
        • Geschichte des Gebäudes (öffnet Untermenüpunkte)
        • Der Bau des Hauses
        • Die Ära Kaunitz
        • Die Ära Metternich
        • Der Wiener Kongress
        • Österreich-Ungarn
        • Erste Republik
        • Herrschaft des Nationalsozialismus (NS)
        • Zweite Republik
      • Bundeskanzlerin und Bundeskanzler seit 1945
      • Regierungen seit 1945
      • Bundeshymne
      • Der Ministerrat
    • Barrierefreiheit im Bundeskanzleramt
  • Agenda(öffnet Untermenüpunkte)

    Agenda(öffnet Untermenüpunkte)

    • Europa (öffnet Untermenüpunkte)
      • Europa (öffnet Untermenüpunkte)
      • Die Europäische Union (öffnet Untermenüpunkte)
        • Die Europäische Union (öffnet Untermenüpunkte)
        • Geschichte der EU
        • Institutionen und vertragliche Grundlagen
        • EU-Gesetzgebung
        • Österreich und die EU
        • EU-Jobs
        • Verbindungsbüros der österreichischen Bundesländer
        • Linksammlung zur Europäischen Union
      • Europapolitik (öffnet Untermenüpunkte)
        • Europapolitik (öffnet Untermenüpunkte)
        • Aktuelle EU-Arbeitsschwerpunkte
        • EU-Finanzen
        • EU-Erweiterung und Nachbarschaftspolitik
        • Europäisches Semester
        • Migration, Sicherheit und EU-Krisenkoordination
        • Außen- und Sicherheitspolitik, Handelspolitik
        • Binnenmarkt, Wettbewerbsfähigkeit, Digitalisierung, Verkehr und Euro
        • Nachhaltigkeit, Landwirtschafts- und Regionalpolitik
        • Bildung und Forschung
        • Beschäftigungs- und Sozialpolitik
        • Brexit
    • EU-Programm CERV
    • EU-Programm TSI (öffnet Untermenüpunkte)
      • EU-Programm TSI (öffnet Untermenüpunkte)
      • Genehmigte Projektanträge
    • Parteienfinanzierung (öffnet Untermenüpunkte)
      • Parteienfinanzierung (öffnet Untermenüpunkte)
      • Parteien- und Parteiakademienförderung
      • GRECO-Berichte zur Parteienfinanzierung
    • Stabstelle Internationaler Schutz verfolgter religiöser Minderheiten (öffnet Untermenüpunkte)
      • Stabstelle Internationaler Schutz verfolgter religiöser Minderheiten (öffnet Untermenüpunkte)
      • Aufgaben und Arbeitsweise der Stabstelle
      • Förderung der Religionsfreiheit
      • Entschließungsanträge und Anfragebeantwortungen
      • Entschließungsanträge und Reports (EA) des Europäischen Parlaments
    • Kultusamt (öffnet Untermenüpunkte)
      • Kultusamt (öffnet Untermenüpunkte)
      • Kirchen und Religionsgesellschaften
      • Religiöse Bekenntnisgemeinschaften
      • Kundmachungen und Bekanntmachungen des Kultusamtes
      • Allgemeine Rechtsgrundlagen
      • Informationen und Broschüren des Kultusamtes
      • Service des Kultusamtes
    • Netzberatung
    • Integration (öffnet Untermenüpunkte)
      • Integration (öffnet Untermenüpunkte)
      • Vienna Forum on Countering Segregation and Extremism in the Context of Integration
      • Nationaler Aktionsplan Integration
      • Expertenrat für Integration
      • Integrationsbeirat
      • Integrationsbericht
      • Segregationsbericht
      • Österreichischer Integrationsfonds (öffnet Untermenüpunkte)
        • Österreichischer Integrationsfonds (öffnet Untermenüpunkte)
        • ÖIF-Standorte
      • Berufsanerkennung
      • Staatsbürgerschaft
      • Projektförderungen Integration (öffnet Untermenüpunkte)
        • Projektförderungen Integration (öffnet Untermenüpunkte)
        • Nationale Integrationsförderung (öffnet Untermenüpunkte)
          • Nationale Integrationsförderung (öffnet Untermenüpunkte)
          • Förderungsaufruf NAP.I – 2024 und 2025 (Nachlese)
        • Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) (öffnet Untermenüpunkte)
          • Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) (öffnet Untermenüpunkte)
          • Aufruf AMIF 2025/2026 (Nachlese)
        • Förderschwerpunkte Integration (öffnet Untermenüpunkte)
          • Förderschwerpunkte Integration (öffnet Untermenüpunkte)
          • Förderschwerpunkte und Übersicht der Förderprojekte Integration
          • Förderschwerpunkt Arbeitsmarkt
          • Förderschwerpunkt Bildung
          • Förderschwerpunkt Empowerment
          • Förderschwerpunkt Prävention von Extremismus und Segregation
          • Förderschwerpunkt Deutsch
      • Integrationsgesetz
    • Verfassungsdienst (öffnet Untermenüpunkte)
      • Verfassungsdienst (öffnet Untermenüpunkte)
      • Rundschreiben zu VfGH-Judikatur
      • EU-Gerichtsbarkeit (öffnet Untermenüpunkte)
        • EU-Gerichtsbarkeit (öffnet Untermenüpunkte)
        • Rundschreiben EU-Gerichtsbarkeit
      • Grund- und Menschenrechte (öffnet Untermenüpunkte)
        • Grund- und Menschenrechte (öffnet Untermenüpunkte)
        • Europäische Menschenrechtskonvention und Europaratsübereinkommen (öffnet Untermenüpunkte)
          • Europäische Menschenrechtskonvention und Europaratsübereinkommen (öffnet Untermenüpunkte)
        • UN-Menschenrechtsschutz (öffnet Untermenüpunkte)
          • UN-Menschenrechtsschutz (öffnet Untermenüpunkte)
        • Grundrechte der Europäischen Union
        • Menschenrechts-Koordinatorinnen und -Koordinatoren
      • Legistik (öffnet Untermenüpunkte)
        • Legistik (öffnet Untermenüpunkte)
        • Begutachtungs-, Konsultations- und Informationsverfahren, bessere Rechtsetzung (öffnet Untermenüpunkte)
          • Begutachtungs-, Konsultations- und Informationsverfahren, bessere Rechtsetzung (öffnet Untermenüpunkte)
        • E-Recht und Legistische Richtlinien
        • Aktuelle Begutachtungsverfahren Links
        • Vereinbarung gemäß Artikel 15a B-VG
        • Bundesministeriengesetz
      • Verwaltungsformulare
    • Familie (öffnet Untermenüpunkte)
      • Familie (öffnet Untermenüpunkte)
      • Familienbeihilfe (öffnet Untermenüpunkte)
        • Familienbeihilfe (öffnet Untermenüpunkte)
        • Basisinformation zur Familienbeihilfe (öffnet Untermenüpunkte)
          • Basisinformation zur Familienbeihilfe (öffnet Untermenüpunkte)
        • Schulstartgeld
        • Erhöhte Familienbeihilfe
        • Eigenes Einkommen des Kindes
        • Familienbeihilfe für Studierende
        • Direktauszahlung der Familienbeihilfe an volljährige Kinder
        • Familienbeihilfe bei Freiwilligentätigkeit
        • Familienbeihilfe für Drittstaatsangehörige
        • Familienbeihilfe in grenzüberschreitenden Sachverhalten in der EU, im EWR und in der Schweiz (öffnet Untermenüpunkte)
          • Familienbeihilfe in grenzüberschreitenden Sachverhalten in der EU, im EWR und in der Schweiz (öffnet Untermenüpunkte)
      • Kinderbetreuungsgeld (öffnet Untermenüpunkte)
        • Kinderbetreuungsgeld (öffnet Untermenüpunkte)
        • Basisinformationen zum Kinderbetreuungsgeld (öffnet Untermenüpunkte)
          • Basisinformationen zum Kinderbetreuungsgeld (öffnet Untermenüpunkte)
        • Beihilfe zum pauschalen Kinderbetreuungsgeld und Härtefälle
        • Antragstellung Kinderbetreuungsgeld (öffnet Untermenüpunkte)
          • Antragstellung Kinderbetreuungsgeld (öffnet Untermenüpunkte)
        • Kinderbetreuungsgeld und Krankenversicherung
        • Wechsel zwischen den Eltern / Ruhen des Kinderbetreuungsgelds
        • Partnerschaftsbonus
        • Kinderbetreuungsgeld und Arbeitsrecht
        • Kinderbetreuungsgeld und Arbeitslosenversicherung
        • Eltern-Kind-Pass-Untersuchungen
        • Mehrlingsgeburten
        • Mittelpunkt der Lebensinteressen und grenzüberschreitende Sachverhalte (öffnet Untermenüpunkte)
          • Mittelpunkt der Lebensinteressen und grenzüberschreitende Sachverhalte (öffnet Untermenüpunkte)
        • Rechtmäßiger Aufenthalt in Österreich
        • Rechtsgrundlage für das Kinderbetreuungsgeld
        • Evaluierung und Statistik zum Kinderbetreuungsgeld
      • Familienhärteausgleich (öffnet Untermenüpunkte)
        • Familienhärteausgleich (öffnet Untermenüpunkte)
        • Basisinformationen zum Familienhärteausgleich
        • Rechtsgrundlage für den Familienhärteausgleich
      • Familienhospizkarenz-Zuschuss (öffnet Untermenüpunkte)
        • Familienhospizkarenz-Zuschuss (öffnet Untermenüpunkte)
        • Allgemein zu Familienhospizkarenz-Zuschuss
        • Antragstellung Familienhospizkarenz-Zuschuss
        • Gesetzliche Grundlagen zum Familienhospizkarenz-Zuschuss
        • Richtlinien für den Familienkarenz-Zuschuss
        • Beispiele Einkommensobergrenzen für Familienhospizkarenz-Zuschuss
      • Weitere Leistungen für Familien (öffnet Untermenüpunkte)
        • Weitere Leistungen für Familien (öffnet Untermenüpunkte)
        • Wochengeld / Betriebshilfe
        • Familienzeitbonus (öffnet Untermenüpunkte)
          • Familienzeitbonus (öffnet Untermenüpunkte)
        • Mehrkindzuschlag
        • Freifahrt / Fahrtenbeihilfen (öffnet Untermenüpunkte)
          • Freifahrt / Fahrtenbeihilfen (öffnet Untermenüpunkte)
        • Schulbuchaktion
        • In-vitro-Fertilisation
      • Finanzielle Entlastung von Familien (öffnet Untermenüpunkte)
        • Finanzielle Entlastung von Familien (öffnet Untermenüpunkte)
        • Familiensteuerentlastung (öffnet Untermenüpunkte)
          • Familiensteuerentlastung (öffnet Untermenüpunkte)
        • Finanzielle Unterstützung der Länder
        • Pensionszeiten (öffnet Untermenüpunkte)
          • Pensionszeiten (öffnet Untermenüpunkte)
      • Kinderbildung und -betreuung (öffnet Untermenüpunkte)
        • Kinderbildung und -betreuung (öffnet Untermenüpunkte)
        • Struktur und Formen
        • Beitragsfreier Pflichtkindergarten
        • Pädagogische Grundlagendokumente
        • Ausbau der Kinderbildung und -betreuung
        • Gütesiegel Tageseltern-Ausbildung
      • Begleitung, Beratung, Hilfe für Familien (öffnet Untermenüpunkte)
        • Begleitung, Beratung, Hilfe für Familien (öffnet Untermenüpunkte)
        • Alleinerziehend
        • Trennung und Scheidung (öffnet Untermenüpunkte)
          • Trennung und Scheidung (öffnet Untermenüpunkte)
        • Familienberatung - Bundeskanzleramt Österreich
        • Gewalt in der Familie (öffnet Untermenüpunkte)
          • Gewalt in der Familie (öffnet Untermenüpunkte)
        • Elternbildung bei Erziehungsfragen (öffnet Untermenüpunkte)
          • Elternbildung bei Erziehungsfragen (öffnet Untermenüpunkte)
        • Kinder- und Jugendhilfe (öffnet Untermenüpunkte)
          • Kinder- und Jugendhilfe (öffnet Untermenüpunkte)
      • Vereinbarkeit von Familie und Beruf (öffnet Untermenüpunkte)
        • Vereinbarkeit von Familie und Beruf (öffnet Untermenüpunkte)
        • Allgemeines
        • Familie & Beruf Management GmbH
      • Familienpolitik (öffnet Untermenüpunkte)
        • Familienpolitik (öffnet Untermenüpunkte)
        • Projektförderungen für Familien
        • Familienpolitischer Beirat
        • Förderung im Familienpolitischen Beirat vertretener Familienorganisationen
        • Familienforschung (öffnet Untermenüpunkte)
          • Familienforschung (öffnet Untermenüpunkte)
        • Internationale Familienpolitik
        • Familienpolitische Gespräche
        • 30-jähriges Jubiläum des "Internationalen Jahres der Familie"
      • Kinderrechte (öffnet Untermenüpunkte)
        • Kinderrechte (öffnet Untermenüpunkte)
        • Allgemeines zu Kinderrechten
        • Kinderrechtekonvention der Vereinten Nationen (VN)
        • Kinderrechtspolitik
        • Kinder- und Jugendanwaltschaft des Bundes
        • Kinderhandel
        • Kinderrechte-Board
        • Förderung zu Kinderrechten
      • Newsletter (öffnet Untermenüpunkte)
        • Newsletter (öffnet Untermenüpunkte)
    • Jugend (öffnet Untermenüpunkte)
      • Jugend (öffnet Untermenüpunkte)
      • Jugendpolitik (öffnet Untermenüpunkte)
        • Jugendpolitik (öffnet Untermenüpunkte)
        • Allgemeines zu Jugendpolitik
        • Bundes-Jugendvertretung
        • Landesjugendreferate
        • Jugendpolitik: Fakten und Begriffe
        • Jugend-Check
        • Jugendforschung (öffnet Untermenüpunkte)
          • Jugendforschung (öffnet Untermenüpunkte)
      • Jugendarbeit (öffnet Untermenüpunkte)
        • Jugendarbeit (öffnet Untermenüpunkte)
      • Österreichischer Jugendpreis 2024
      • Österreichische Jugendstrategie (öffnet Untermenüpunkte)
        • Österreichische Jugendstrategie (öffnet Untermenüpunkte)
        • Jugendstrategie Grundlagen
        • Handlungsfelder
        • Jugendziele
        • Jugendstrategie im BKA (öffnet Untermenüpunkte)
          • Jugendstrategie im BKA (öffnet Untermenüpunkte)
          • Öffentlicher Raum
          • Integration Jugendlicher mit Migrationshintergrund fördern
          • Medien- und Informationskompetenz
          • Informationsaufbereitung
          • Resilienz gegenüber demokratiefeindlichen Inhalten
          • Umgang mit Krisen
          • Mädchen und Frauen in MINT
          • Auf- und Ausbau digitaler Kompetenzen
          • Finanzbildung
        • Reality Check
        • Jugendscreening (öffnet Untermenüpunkte)
          • Jugendscreening (öffnet Untermenüpunkte)
          • Nationale Aktionspläne und Strategien
        • Koordination der Jugendstrategie (öffnet Untermenüpunkte)
          • Koordination der Jugendstrategie (öffnet Untermenüpunkte)
        • Dokumentation der Jugendstrategie
        • Berichte Jugendstrategie
        • Forum Jugendstrategie (öffnet Untermenüpunkte)
          • Forum Jugendstrategie (öffnet Untermenüpunkte)
      • Europäisches Jahr der Jugend (öffnet Untermenüpunkte)
        • Europäisches Jahr der Jugend (öffnet Untermenüpunkte)
      • Bildung und Beschäftigung (öffnet Untermenüpunkte)
        • Bildung und Beschäftigung (öffnet Untermenüpunkte)
        • Außerschulisches Lernen
        • aufZAQ – Zertifizierte AusbildungsQualität für die Kinder- und Jugendarbeit
        • Jobtalks 2.0
      • Beteiligung und Engagement (öffnet Untermenüpunkte)
        • Beteiligung und Engagement (öffnet Untermenüpunkte)
        • Allgemeines
        • Nationale Arbeitsgruppe Jugenddialog und Jugendbeteiligung
        • EU-Jugenddialog
        • European Youth Goals
        • Wählen mit 16
        • Freiwilliges Engagement Jugendlicher
        • Bundesjugendsingen
        • Bundes-Jugendredewettbewerb
      • Lebensqualität und Miteinander (öffnet Untermenüpunkte)
        • Lebensqualität und Miteinander (öffnet Untermenüpunkte)
        • Allgemeines
        • Gesundheit
        • Integration
        • Extremismusprävention
        • No Hate Speech
      • Medien und Information (öffnet Untermenüpunkte)
        • Medien und Information (öffnet Untermenüpunkte)
        • Allgemeines
        • Medienkompetenz
        • Saferinternet
        • BuPP.at – Information zu digitalen Spielen
        • Informationskompetenz und Fake News
        • Workshops und Schulungen zur Medien
      • Bundesjugendförderung (öffnet Untermenüpunkte)
        • Bundesjugendförderung (öffnet Untermenüpunkte)
        • Allgemeines
        • Förderschwerpunkte
        • Förderungsansuchen
        • Abrechnung
        • Kinderschutz
      • Jugendschutz
      • Internationale Jugendpolitik (öffnet Untermenüpunkte)
        • Internationale Jugendpolitik (öffnet Untermenüpunkte)
        • Allgemeines zur internationalen Jugendpolitik
        • Jugendstrategie der Europäischen Union
        • Jugendprogramme und Netzwerke in der EU
        • EU-Jugendbericht
        • Jugendprogramme der Vereinten Nationen (UN)
        • Aktivitäten im Europarat
        • Sustainable Development Goals (SDGs) für Jugendthemen
      • Newsletter "Jugend" (öffnet Untermenüpunkte)
        • Newsletter "Jugend" (öffnet Untermenüpunkte)
    • Zivildienst (öffnet Untermenüpunkte)
      • Zivildienst (öffnet Untermenüpunkte)
      • Zivildienst in Österreich
      • Über die Zivildienstserviceagentur
      • Zivildienst-Bilanz 2022
      • Zivildienst Chronik
    • Digitalisierung (öffnet Untermenüpunkte)
      • Digitalisierung (öffnet Untermenüpunkte)
      • Einführung
      • Digitales Österreich (öffnet Untermenüpunkte)
        • Digitales Österreich (öffnet Untermenüpunkte)
        • ID Austria
        • Optimierung der digitalen Verwaltung durch die Once-Only-Plattform
        • Barrierefreies Web - Internetzugang für alle
      • Gesellschaft
      • Wirtschaft
      • Verwaltung (öffnet Untermenüpunkte)
        • Verwaltung (öffnet Untermenüpunkte)
        • Die Prinzipien von Open Government Data (OGD)
        • Freier Verkehr nicht personenbezogener Daten
      • Internationale Services (öffnet Untermenüpunkte)
        • Internationale Services (öffnet Untermenüpunkte)
        • Projekt Single Digital Gateway (SDG)
      • Stammzahlenregisterbehörde (öffnet Untermenüpunkte)
        • Stammzahlenregisterbehörde (öffnet Untermenüpunkte)
        • Bereichsspezifische Personenkennzeichen (bPK) (öffnet Untermenüpunkte)
          • Bereichsspezifische Personenkennzeichen (bPK) (öffnet Untermenüpunkte)
          • Beschreibung von bereichsspezifischen Personenkennzeichen
          • Verschlüsselte bereichsspezifische Personenkennzeichen (vbPK)
          • Ausstattung einer gesamten Datenverarbeitung mit bPK
          • Verzeichnis öffentlicher Schlüssel zur Herstellung verschlüsselter bPK
          • Praktische und technische Informationen zum bPK
        • Ergänzungsregister (öffnet Untermenüpunkte)
          • Ergänzungsregister (öffnet Untermenüpunkte)
          • Ergänzungsregister für natürliche Personen (ERnP)
          • Ergänzungsregister für sonstige Betroffene (ERsB)
        • Veröffentlichungen
        • Formulare
      • Vollmachtenservice
      • Elektronische Zustellung (eZustellung) (öffnet Untermenüpunkte)
        • Elektronische Zustellung (eZustellung) (öffnet Untermenüpunkte)
        • Anmeldung zur eZustellung
        • eZustellung für Bürgerinnen und Bürger
        • Häufig gestellte Fragen für Privatpersonen
        • eZustellung für Unternehmen
        • Häufig gestellte Fragen für Unternehmen
        • eZustellung für Behörden
        • Häufig gestellte Fragen für Behörden
        • Technische Informationen zur eZustellung
      • E-Sport Förderung
    • Öffentlicher Dienst und Verwaltungsinnovation (öffnet Untermenüpunkte)
      • Öffentlicher Dienst und Verwaltungsinnovation (öffnet Untermenüpunkte)
      • Öffentlicher Dienst in Österreich
      • Jobbörse
      • Moderner Arbeitgeber
      • Personalmanagement
      • Austrian School of Government
      • Verwaltungsakademie des Bundes
      • Verwaltungsinnovation und wirkungsorientierte Verwaltung
      • Digitale Verwaltung
      • Jugendstrategie im öffentlichen Dienst (öffnet Untermenüpunkte)
        • Jugendstrategie im öffentlichen Dienst (öffnet Untermenüpunkte)
        • Ehrenamt
        • Berufschancen
      • Interministerielles Jugendziel
      • Nachhaltigkeitsziele und Bundesverwaltung
  • Medien(öffnet Untermenüpunkte)

    Medien(öffnet Untermenüpunkte)

    • Ministerräte (öffnet Untermenüpunkte)
      • Ministerräte (öffnet Untermenüpunkte)
    • Medienöffentliche Termine
    • Medienangebote (öffnet Untermenüpunkte)
      • Medienangebote (öffnet Untermenüpunkte)
      • Medieninformationen
      • Fotos/Videos/Social Media
      • Live
    • Akkreditierung (öffnet Untermenüpunkte)
      • Akkreditierung (öffnet Untermenüpunkte)
      • Akkreditierung und Anmeldung zu Veranstaltungen
      • Akkreditierung für Auslandskorrespondentinnen und Auslandskorrespondenten
    • Pressekontakte
    • Medien und Barrierefreiheit

Sprachwahl: Deutsch / English

Impressum und Copyright Datenschutzinformation Barrierefreiheitserklärung Kontakt