Die neuen Webinare des Österreichischen Frauenfonds LEA – Let's Empower Austria bieten Teilnehmerinnen interessante Informationen zu den Themen Finanz- und Verhandlungskompetenz, Vereinbarkeit und Pension. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt online.
Im Webinar "Vererbte Krebsformen" bekommen Betroffene und ihre Familien Informationen zu vererbten Formen von Krebs, Untersuchungen und Tests sowie Erkrankungsrisiken. Das Webinar findet im Rahmen des "Forum Krebs bei Frauen" der Medizinischen Universität Wien statt.
Der Österreichischen Frauenfonds LEA – Let's Empower Austria bietet vielfältige Angebote für Schulen. Im Rahmen von Workshops und Events mit den LEA Role Models haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich altersgerecht mit den Themen Gleichstellung, Empowerment und Berufsorientierung auseinanderzusetzen.
Bei Gewaltbetroffenheit gibt es ein österreichweites Netz an Unterstützungs- und Hilfseinrichtungen.
Im Webinar "Eierstockkrebs: Diagnose und Therapie" bekommen Betroffene und ihre Familien Informationen zu Vorsorge, Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten von Eierstockkrebs. Das Webinar findet im Rahmen des "Forum Krebs bei Frauen" der Medizinischen Universität Wien statt. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt online.
Am 16. November 2022 lädt der Österreichischen Frauenfonds LEA – Let’s Empower Austria zur Podiumsdiskussion zum Thema "Berufswunsch vs. Rollenbild" ins Technische Museum Wien ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die neuen Webinare des Österreichischen Frauenfonds LEA – Let’s Empower Austria bieten Teilnehmerinnen wichtige Informationen zu den Themen Finanz- und Verhandlungskompetenz, Vereinbarkeit und Pension. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt online.
Bei der MINT-Girls Challenge können Mädchen und junge Frauen zwischen 4 und 19 Jahren zeigen, wie sie sich mittels Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) globalen Herausforderungen stellen. Die Einreichfrist läuft bis 12. März 2023.
Quelle: https://www.bundeskanzleramt.gv.at/frauenserviceportal/aktuell.html?page=5