• Zum Inhalt Accesskey [1]
  • Zum Hauptmenü Accesskey [2]
  • Zum Untermenü Accesskey [3]
  • Zur Suche Accesskey [4]
30 Jahre Österreich in der EU - Startseite
  • Stimmen zu Österreich in der EU
  • Was bringt uns die EU?
  • Materialien
  1. Startseite
  2. 30 Jahre Österreich in der EU
  3. Stimmen zu Österreich in der EU
  • Was bringt uns die EU?
  • Stimmen zu Österreich in der EU (aktuelle Seite)
    • Alois Mock
    • Brigitte Ederer
    • Wolfgang Schüssel
    • Franz Vranitzky
  • Materialien

Stimmen zu Österreich in der EU

  • Alois Mock

    "Österreichs Weg nach Europa ist frei."
    Alois Mock trug 1994-1995 in seiner Funktion als Außenminister wesentlich zum erfolgreichen Abschluss der EU-Beitrittsverhandlungen bei.

  • Brigitte Ederer

    "Als um 17 Uhr das Ergebnis der Volksabstimmung gekommen ist, war das eine Stimmung, die man sich nicht vorstellen kann. Gott sei Dank war ich dabei und habe das miterleben dürfen."
    Brigitte Ederer fungierte als Staatssekretärin für Europäische Integration und warb im Vorfeld der Volksabstimmung am 12. Juni 1994 für ein "Ja" zum EU-Beitritt.

  • Wolfgang Schüssel

    "Gäbe es die Union nicht, müssten wir sie gerade jetzt gründen."
    Wolfgang Schüssel war in seiner Funktion als Wirtschaftsminister ab 1989 federführend in die Verhandlungen im Vorfeld des Beitritts eingebunden.

  • Franz Vranitzky

    "Die stärkste Stunde Österreichs."
    Als Bundeskanzler setzte sich Franz Vranitzky ab 1989 – der Übergabe des "Briefs nach Brüssel" mit dem Beitrittsgesuch – maßgeblich für die österreichische EU-Mitgliedschaft ein.

  • Impressum und Copyright /
  • Datenschutzinformation /
  • Barrierefreiheitserklärung /
  • Kontakt
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Quelle: https://www.bundeskanzleramt.gv.at/30-jahre-oesterreich-in-der-eu/stimmen-zu-oesterreich-in-der-eu.html

  • Stimmen zu Österreich in der EU
  • Was bringt uns die EU?
  • Materialien
Impressum und Copyright Datenschutzinformation Barrierefreiheitserklärung Kontakt